Vortrag über Gewürze

Aus aktuellem Anlass leider abgesagt!

Am 6. November bin ich mit meinem Vortrag bei der „Facettenreichen Heilkunde“ an der Reihe. Wie immer in der Adventszeit spreche ich über die Wirkung von Gewürzen.
Ich werde wieder Proben mitbringen und entsprechende Ätherische Öle von doTerra, so dass wir ausgiebig probieren können.
Das wird sicher ein interessanter Nachmittag!

Anmeldungen bitte direkt an Rolf Derks. Danke!

Cellagon® Lehrgang bestanden

In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit den Cellagon® Produkten und ihren Inhaltsstoffen beschäftigt. Gleichzeitig habe ich auch mein Grundwissen über die Ernährungslehre aufgefrischt.
Zur Belohnung habe ich diese Urkunde erhalten.

Wenn Sie Cellagon® probieren möchten, dann besuchen Sie mich gerne an meinem Stand auf dem Wohlder Markt am 29. und 30. August 2020 auf Gut Wulfshagen.

Ich hoffe, demnächst auch wieder Test-Abende in meinen Räumlichkeiten durchführen zu können – oder Sie vereinbaren einen persönlichen Termin.

Bleiben Sie gesund!

Hier geht es zu meiner Cellagon-Seite.

Rezept mit Kupfer

Anwendung bei Tieren
nach Hildegard von Bingen • Physica 9.5

Aber leg auch, wenn Pferde oder Rinder oder Schafe oder Ziegen oder Schweine oder irgendwelche anderen Tiere die Kehlsucht oder eine Kopfkrankheit haben, einen großen Klumpen Kupfer in einen Kessel oder in eine Schüssel, gieß Wasser drauf und bring das Wasser mit dem Kupfer am Feuer zum Kochen.
Besprenge so mit diesem heißem Wasser ein- oder zweimal das Futter jenes Viehs, sei es Hafer oder Heu, und das Übel wird von ihm weichen. Denn wenn die besagte Wärme und Wirkkraft des Kupfers im Wasser am Feuer aktiviert und so im Futter oder im Trank dem leidenden Vieh verabreicht wird, vermindert das die verdorbenen Säfte, die es schädigen und die sich in seinem Kopf auf giftiger Luft gesammelt haben.


Wie immer übernehme ich keinerlei Haftung für dieses Rezept!

Anmerkung:
Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für den Körper. Ein Mangel kann sich vielfältig auswirken.
Ich finde es bemerkenswert, dass bereits im 12. Jahrhundert dieses Metall gezielt eingesetzt wurde.
Heute können wir jedoch auf entsprechende Mineralfutter zurückgreifen – die sind auch besser dosierbar.

Cellagon Beratung

Das erste Mal hörte ich von Cellagon® während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin. Damals (2003) erhielt ich Unterlagen, die mir vor einigen Wochen aus einem „Archiv-Karton“ in die Hände fielen. 
Sachen gibt’s! 

Als pferdebegeisterte Kielerin ist mir Cellagon® natürlich als Sponsor der Baltic Horse Show über den Weg gelaufen. Aber der Groschen fiel noch immer nicht … 

Auf dem Wohlder Markt im September 2019 hatte ich dann endlich die Gelegenheit mich ausführlich mit dem Cellagon® Sortiment vertraut zu machen. Seitdem testen meine Familie und ich mit wachsender Begeisterung. 

Cellagon® bietet funktionelle Lebensmittel aus der Fülle der Natur:

  • Mikronährstoffkonzentrate
  • Bio-Funktionsöle
  • Bio-Eiweißpulver
  • Bio-Fruchtriegel
  • Bio-Leinsamen

Wenn Sie mehr über die Produkte erfahren möchten, dann vereinbaren Sie gerne einen für Sie kostenlosen Beratungstermin oder kommen Sie zu einem der Informationsabende. Termine werden zeitig hier und in den Sozialen Medien veröffentlicht. Ich freue mich auf Sie!

Hier geht es zu meiner Cellagon-Seite.

Seminar Pferdefütterung

Ich halte ein Seminar ab!

29. September 2019 • 11.00 bis 15.00 Uhr

Themen:

1. Anatomie / Physiologie / Pathologie

       Wie ist der Verdauungstrakt beim Pferd aufgebaut?
       Wie funktioniert Verdauung – welches Organ macht was?
       Welche Störungen können auftreten?
       Kann Futter krank machen?

2. artgerechte Fütterung

       Was bedeutet „artgerecht“?
       Welche Bedürfnisse hat der Organismus?
       Was braucht mein Pferd wirklich?

3. das Futter / Warenkunde

       Bestandteile von natürlichem Futter: Eiweiß, Kohlenhydrat, Fett
       Rauhfutter – warum, wieviel, wie oft
       Zusatzfutter – ja oder nein: Getreide, Mineralfutter, Öle etc.
       Was ist drin im Futtersack? Lohnt sich das?

4. Ausblick – Was kann/sollte ich ändern?


Ort:         Sportheim Lepahn, Zum Sportplatz 4, 24211 Lepahn

Kosten: 55 Euro pro Person
incl. Tagungsgetränke, kleiner Pausenimbiss,
Script und Teilnahmebescheinigung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – daher bitten wir um verbindliche Anmeldung unter:
Tel: 0170 2777396    oder sportheim.lepahn(at)gmail.com