Zum Inhalt springen
Naturheilkunde • Renate Keim

Naturheilkunde • Renate Keim

Mehr Wohlbefinden für Mensch und Tier!

  • Startseite
    • meine Seiten
    • über uns
    • Fortbildungen
    • Veröffentlichungen
      Meine Veröffentlichungen in verschiedenen Medien.
    • Disclaimer
    • Sitemap
  • Neuigkeiten
  • Hubert’s Feines Futter
    • Pferdefütterung
      • Agrobs
      • Leinsaat füttern
      • Liebstöckel Rezept
      • Nutripferd + NBS Pflege
      • Nutripferd to go
      • Rezept mit Kupfer
      • Urkraft Leinöl
      • Kosten Fütterungsberatung
    • Hundefütterung
      • Belcando Hundenahrung
      • Senior-Hundefutter von PerNaturam
    • für alle Tiere
      • feliTATZ Katzenfutter
      • Futter für’s Federvieh
    • cdVet Naturprodukte
      • cdVet – Beiträge
    • PerNaturam
      • PerNaturam – Beiträge
    • zum SHOP
    • Futterpflanzen
    • Futterzusätze
  • Produktvorstellungen
    • Anti-Juck Hautpflege
    • Desert Secrets
    • gisunt® Naturkosmetik
    • Hautpflege mit Kanne Brottrunk®
    • Hydrolate von PerNaturam
    • Kanne Ferment und Brottrunk
    • Lunasol Kosmetik
    • maXH für Mensch und Tier
    • Mbiri Hautpflege
    • !Nara Naturkosmetik
  • Cellagon®
    • Cellagon aurum®
    • Dunkle Sommerbeere
    • Cellagon felice
    • Cellagon T.GO
    • Cellagon Vitale plus®
    • Cellamino Eiweißpulver
    • Gröeen Organic
    • Kopf Roll-On
    • Omega-3-Algenöle
    • Streugold
    • zum Cellagon® SHOP
  • Naturheilkunde
    • Bachblütentherapie
    • Ernährung / Fütterung
    • für Pferde
    • Klostermedizin
    • Gesundheit
    • Kneipp Medizin
    • Ordnungstherapie
    • Phytotherapie
      • Erkältungskrankheiten
      • Frühjahrskur
      • Hagebutten bei Arthrose
      • Laudanum
      • Schwedenbitter
      • Theriak
      • Zwiebelhonig
    • Schüssler-Salze
    • Spagyrik
    • Persönlichkeiten
      Naturheilkundler, Wasserbader, Kräuterhexen und andere
      • Avicenna
      • Dioskurides
      • Galen
      • Hippokrates von Kos
      • Paracelsus
      • Vinzenz Prießnitz
    • Geschichte
    • Zeittafel
      • Antikes Griechenland
      • Canon medicinae
      • Papyrus Ebers
      • Schule von Salerno
      • Buchkritik – Geschichte der Medizin
  • Vorträge
  • Termine
    • Infos zu Veranstaltungen
  • Lexikon
    • Bäume
      • Ahorn – Acer
      • Apfel – Malus
      • Atlas-Zeder
      • Birke – Betulus
      • Birne – Pyrus
      • Buche – Fagus
      • Eberesche / Vogelbeere
      • Eiche – Quercus
      • Erle – Alnus
      • Esskastanie
      • Feige
      • Ginkgo
      • Grasbaum
      • Kastanie – Aesculus
      • Kirsche – Prunus
      • Linde – Tilia
      • Sanddorn
      • Stechpalme – Ilex
      • Schlehe / Schwarzdorn
      • Tanne
      • Walnuss
      • Weide
    • Getreide
      • Dinkel
      • Gerste
      • Hafer
      • Hirse
      • Mais
      • Reis
      • Roggen
      • Weizen
      • Pseudogetreide
    • Gewürze & Co
      • Galgant
      • Gewürznelke
      • Kakao
      • Kardamom
      • Koriander
      • Kurkuma
      • Muskatnuss
      • Piment / Nelkenpfeffer
      • Safran
      • Schnittlauch
      • Sternanis
      • Tamarinde
      • Vanille
      • Zimt
    • Giftpflanzen
      • Alraune
      • Aronstab
      • Bilsenkraut
      • Blauregen
      • Christrose / Helleborus
      • Eibe
      • Einbeere
      • Eisenhut / Sturmhut
      • Fingerhut
      • Giftbeere
      • Herbstzeitlose
      • Küchenschelle
      • Maiglöckchen
      • Mutterkorn
      • Petersilie
      • Pfaffenhütchen
      • Rizinus / Wunderbaum
      • Salomonssiegel
      • Schöllkraut
      • Stechapfel
      • Tollkirsche
      • Giftnotruf
    • Heilpflanzen
      • Ackergauchheil
      • Ackerschachtelhalm / Zinnkraut
      • Akelei
      • Alant
      • Allium Arten
      • Aloe
      • Andorn
      • Anis
      • Artemisia Arten
      • Artischocke
      • Baldrian
      • Bärentraube
      • Bärlauch
      • Beifuss
      • Beinwell
      • Benediktenkraut
      • Besenginster
      • Bibernelle
      • Blutwurz / Tormentill
      • Bockshornklee
      • Bohnenkraut
      • Borretsch
      • Breitwegerich
      • Brennnessel
      • Brombeere
      • Diptam
      • Dost / Oregano
      • Echinacea
      • Efeu
      • Eibisch
      • Eisenkraut
      • Engelwurz
      • Erdbeere
      • Eukalyptus
      • Fenchel
      • Fingerkraut
      • Flohsamen
      • Frauenmantel
      • Gänseblümchen
      • Gartenbohne
      • Goldrute
      • Gottesgnadenkraut
      • Gundelrebe / Gundermann
      • Günsel
      • Hamamelis
      • Hanf
      • Haselnuss
      • Hauhechel
      • Heidekraut
      • Herzgespann
      • Hibiskus
      • Holunder
      • Hopfen
      • Huflattich
      • Immergrün
      • Ingwer
      • Johanniskraut
      • Kaffee
      • Kamille
      • Kapuzinerkresse
      • Klette
      • Knoblauch
      • Knoblauchrauke
      • Kolanuss
      • Königskerze
      • Kürbis
      • Labkraut
      • Lavendel
      • Lein
      • Liebstöckel
      • Löwenzahn
      • Lungenkraut
      • Mädesüß / Wiesenspiere
      • Malve
      • Mariendistel
      • Meerrettich
      • Melisse
      • Milzkraut
      • Mistel
      • Myrrhe
      • Nachtkerze
      • Odermennig
      • Olive
      • Paprika
      • Passionsblume
      • Pestwurz
      • Pfefferminze
      • Pfingstrose
      • Ringelblume
      • Rosenwurz
      • Rosmarin
      • Salbei
      • Schafgarbe
      • Scharbockskraut
      • Schlüsselblume / Primel
      • Schneeglöckchen
      • Schwarzkümmel
      • Seifenkraut
      • Spitzwegerich
      • Süßholz
      • Tausendgüldenkraut
      • Thymian
      • Tragant
      • Veilchen
      • Wegwarte
      • Weihrauch
      • Wein / Weinrebe
      • Weinraute
      • Weißdorn
      • Wermut
      • Wiesenklee – Trifolium
      • Wilde Karde
      • Wilde Möhre
      • Ysop
      • Zahnstocherkraut
      • Ziest
      • Zwiebel
    • noch mehr Pflanzen
      • Abelmoschus
      • Agave
      • Buschwindröschen
      • Disteln
      • Ehrenpreis
      • Frühblüher
      • Geissblatt / Jelängerjelieber
      • Granatapfel
      • Großköpfige Flockenblume
      • Jadewein
      • Kugeldistel
      • Leopardenblume
      • Lochschlund
      • Miesmäulchen
      • Mispel
      • Schaumkraut
      • Schlauchpflanze
      • Schmetterlingsstrauch
      • Thunbergie
      • Titanwurz
      • Traubenkirsche
      • Tulpe
      • Waldmeister
    • Pflanzeninhaltsstoffe
      • Alkaloide
      • Anthocyane
      • Anthranoide
      • Ätherische Öle
      • Bitterstoffe / Amara
      • Carotinoide
      • Cumarine
      • Eiweiße / Proteine
      • Fette / Lipide
      • Flavonoide
      • Gerbstoffe / Tannine
      • Glykoside
      • Kieselsäure
      • Kohlenhydrate / Zucker
      • Senfölglykoside
      • Sulfide
      • Terpene
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Literaturtipps
    • Leseempfehlungen
      Für Sie gelesen …
    • Ratgeber Naturheilkunde
    • Zitate
  • Hildegard von Bingen
    • Beiträge
    • Lebenslauf
    • Scivias
    • Liber Vitae Meritorum
    • Divop
    • Causae et Curae
    • Physica
    • Links
      • Abtei St. Hildegard
      • St. Hildegard-Akademie
      • Verein der Freunde der Abtei St. Hildegard
      • Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen
  • Aktivitäten
    • Allgemein
    • DNB – Deutscher Naturheilbund
      • Online Vorträge
      • Regionalgruppe
    • GPT – Gesellschaft für Phytotherapie
      • Arzneipflanzenlexikon
    • Butterbaum – Freundeskreis Botanischer Garten Kiel
      • Pflanze des Monats
    • Gärten
      Botanische Gärten, Kräutergärten, Parkanlagen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hubert’s bei Facebook
  • Hubert’s bei Instagram
  • Hubert’s bei Twitter

Neueste Beiträge

  • Seifenkraut
  • Birne
  • Buschwindröschen
  • Gartenbohne
  • Labkraut

Kontakt

info@huberts-futter.de

Einkaufen

  • Cellagon® Shop
  • Hubert's Shop
  • Kräuter kreativ Shop

Naturheilkunde

  • ANME
  • Deutscher Naturheilbund e.V.
  • Forschergruppe Klostermedizin
  • Gesellschaft für Phytotherapie
  • Naturheilverein Kiel
  • NHV Theophrastus

Tierschutz

  • Equiwent
  • Namibia Wild Horses
  • Pferdeklappe S-H
  • ProVieh
  • Tiertafel Kiel

© 2010-2023 Hubert’s Feines Futter

Kategorie: noch mehr Pflanzen

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Anemone nemorosa

Familie: Hahnenfußgewächs

alle Teile giftig – Inhaltsstoff Protoanemonin führt zu Darmentzündungen

Pflanze von Adonis, Boreas (Winter-Nordwind), Venus, Hermes und den Elfen

Veröffentlicht am 1. April 202327. April 2023Kategorien noch mehr Pflanzen, PflanzenSchlagwörter Giftpflanze
Leopardenblume

Leopardenblume

Belamcanda chinensis • Iris domestica

Schwertliliengewächs

Die Pflanze ist giftig.

Kapselfrüchte im Herbst – Botanischer Garten Kiel

Die Leopardenblume wird in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. 

Veröffentlicht am 18. Januar 202318. Januar 2023Kategorien noch mehr PflanzenSchlagwörter Botanischer Garten, Giftpflanze
Giftbeere

Giftbeere

Nicandra physalodes/physaloides

Solanaceae / Nachtschattengewächs – aus Südamerika 

alle Pflanzenteile (besonders die Wurzeln) sind giftig

Veröffentlicht am 17. Januar 202317. Januar 2023Kategorien noch mehr PflanzenSchlagwörter Giftpflanze
Schlauchpflanze

Schlauchpflanze

Sarracenia

Schlauchpflanze / Trompetenpflanze / Trompetenblatt 

insektivor = insektenfressend

über Sommer im Freiland des Botanischen Gartens Kiel (am Teich im Innenhof der Gewächshäuser)

überwintert im Mediterranhaus

Veröffentlicht am 12. Januar 202312. Januar 2023Kategorien noch mehr PflanzenSchlagwörter Botanischer Garten
Winteraster

Winteraster

Rhodanthemum hosmariense

Pflanze des Monats Dezember 2021 im Botanischen Garten der CAU Kiel

Veröffentlicht am 18. November 202225. Oktober 2022Kategorien noch mehr Pflanzen, Pflanze des MonatsSchlagwörter Botanischer Garten, Pflanze des Monats

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress