Pflanzengattung mit vielen Arten und Unterarten
Orangerotes Habichtskraut – Hieracium aurantiacum
Kleines Habichtskraut – Hieracium pilosella

Verwendung in der Volksheilkunde:
als Diuretikum (Aufguss), Verdauungsbeschwerden, für Leber und Niere, als Augenwasser
Hildegard von Bingen
Das Habichtskraut ist kalt und gegessen stärkt es das Herz.
Es vermindert die schlechten Säfte, die sich an einer Stelle im Menschen sammeln. Aber wer es aus Notwendigkeit isst, soll es nicht allein oder einfach essen, weil es zu bitter ist, und deswegen soll er etwas Galgant oder etwas Zitwer beifügen und es, wie gesagt, essen, und es löst die kalten Säfte auf.
Physica 1.117