Am 6. November bin ich mit meinem Vortrag bei der „Facettenreichen Heilkunde“ an der Reihe. Wie immer in der Adventszeit spreche ich über die Wirkung von Gewürzen. Ich werde wieder Proben mitbringen und entsprechende Ätherische Öle von doTerra, so dass wir ausgiebig probieren können. Das wird sicher ein interessanter Nachmittag!
In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit den Cellagon® Produkten und ihren Inhaltsstoffen beschäftigt. Gleichzeitig habe ich auch mein Grundwissen über die Ernährungslehre aufgefrischt. Zur Belohnung habe ich diese Urkunde erhalten.
Wenn Sie Cellagon® probieren möchten, dann besuchen Sie mich gerne an meinem Stand auf dem Wohlder Markt am 29. und 30. August 2020 auf Gut Wulfshagen.
Ich hoffe, demnächst auch wieder Test-Abende in meinen Räumlichkeiten durchführen zu können – oder Sie vereinbaren einen persönlichen Termin.
Das erste Mal hörte ich von Cellagon® während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin. Damals (2003) erhielt ich Unterlagen, die mir vor einigen Wochen aus einem „Archiv-Karton“ in die Hände fielen. Sachen gibt’s!
Als pferdebegeisterte Kielerin ist mir Cellagon® natürlich als Sponsor der Baltic Horse Show über den Weg gelaufen. Aber der Groschen fiel noch immer nicht …
Auf dem Wohlder Markt im September 2019 hatte ich dann endlich die Gelegenheit mich ausführlich mit dem Cellagon® Sortiment vertraut zu machen. Seitdem testen meine Familie und ich mit wachsender Begeisterung.
Cellagon® bietet funktionelle Lebensmittel aus der Fülle der Natur:
Mikronährstoffkonzentrate
Bio-Funktionsöle
Bio-Eiweißpulver
Bio-Fruchtriegel
Bio-Leinsamen
Wenn Sie mehr über die Produkte erfahren möchten, dann vereinbaren Sie gerne einen für Sie kostenlosen Beratungstermin oder kommen Sie zu einem der Informationsabende. Termine werden zeitig hier und in den Sozialen Medien veröffentlicht. Ich freue mich auf Sie!
sommergrün, 25-30 m, Schlucht- und Auenwälder; überall in Europa; Parkanlagen Verwandte: Kolchischer Ahorn (A. cappadocium) nur in Parks und Gärten, Kretischer Ahorn (A. sempervirens) halb-immergrün, Französischer Ahorn (A. monspessulanum) nur in warmen Gegenden
Hildegard von Bingen
Der Ahorn ist mehr kalt als warm und auch trocken, aber doch gemäßigt, und er bedeutet jedes Aufschrecken. Wer lange tägliche und andauernde Fieber hat, soll Äste dieses Baumens mit den Blättern in Wasser kochen und oft in diesem Wasser baden. Und sobald er das Bad verlässt, soll er die untere Rinde dieses Baumes zerstoßen, den Saft ausdrücken und in reinen Wein gießen und so kalt nach besagtem Bad trinken, und der Kranke wird seine Gesundheit schneller zurückerlangen … Er soll das oft tun, und die chronischen Fieber in ihm werden weichen, und ihr Unrat und ihre Stürme in ihm werden verschwinden.
Physica 3.30
Anwendung bei Fieber, „Gicht“, geschwollener Nase
Feld-Ahorn / Maßholder – Acer campestre
Baum des Jahres 2015
selten über 10m, Rinde oft korkig, nährstoffreiche Böden, von Ebene bis 900 m Höhe, in Europa weit verbreitet, wichtiges Flurgehölz Verwandte: Schneeball-Ahorn (A. opalus) südlich, klein
Hildegard von Bingen
Maßholder hat eine nichtsnutzige und schädliche Wärme, und auch die Kälte, die er hat, ist nichtsnutzig. Und sein Holz und Saft und Frucht sind unbrauchbar für jede Nutzung des Menschen, und alle sind schädlich für seine Gesundheit und gefährlich hinsichtlich der Begierde, weil sie im Menschen die Begierde erwecken würden. Und wenn der Mensch von seiner Frucht äße, würde er davon geschwächt wegen der Nichtsnutzigkeit ihrer Wärme, weil sie die guten Säfte im Menschen zerstört. Ferner taugen weder sein Feuer noch sein Rauch zur Gesundheit des Menschen.
Inhaltsstoffe: bis zu 8% Saccharose (Trockengewicht: 98% Zucker, fast nur Saccharose), 0,4% Proteine, 0,3% organische Säuren
Anwendung: volkstümlich bei Frühjahrskuren > Wirksamkeit nicht belegt
zum Süßen von Speisen und Getränken, Süßwarenindustrie
nach Kristallisation zur Gewinnung von Ahornzucker
Silber-Ahorn – Acer saccarinum
stammt aus Nordamerika (Große Seen bis Florida), schnellwüchsig, Auengehölz; wurde auch zur Zuckergewinnung benutzt; Verwandte: Rot-Ahorn (A. rubum)
Eschenblättriger Ahorn – Acer negundo
Nordamerika, in Europa eingebürgert Inhaltsstoffe: Blätter und Rinde enthalten Saponine, die antitumoral wirken; phenolische Verbindungen, u.a. Flavonoide
Wissenswertes
stabilisiert sich über Magnetfeld der Erde
Bedeutung: Kraft für die Suche nach Identität, Eigensinn
Orchideenpflanze aus Mexiko – einzig genutzte Orchidee
Geschmack sahnig-süß; wurde dem bitteren Kakao hinzugefügt
über 100 Aromastoffe; Aroma sitzt in der Zellulose der Stangen
Anbau in Madagaskar, Indonesien, Komoren, Ile de Bourbon
Bourbon-Vanille besonders intensiv + teuer
Bestäubung von Hand!
Vanilleschoten = Fruchtkapseln mit ihren schwarzen Samen (bis zu 90.000)
gute Produkte erkennt man an den schwarzen Pünktchen
Die Fruchtkapseln werden gelb/grün geerntet und färben sich dunkel, wenn sie in der Sonne getrocknet bzw. mit Wasserdampf und nachts in Säcken luftdicht verpackt werden. FERMENTATION Das Aroma, das dabei durch Enzyme freigesetzt wird, ist vor allem das Vanillin.
Wirkung und Anwendung:
zum Backen und Kochen
Appetit- und Gallenfluss anregend
Darm stärkend
fiebersenkend
Aromatherapie: stimmungsaufhellend, gegen Stress und Ängste (Vanillin ist ein Pheromon)
Wissenswertes:
Künstliche Vanille wurde 1874 vom deutschen Chemiker Wilhelm Haarmann aus Nadelbäumen synthetisiert.
Ich freue mich, wenn Ihnen meine Fotos gefallen. Unter Angabe der Quelle dürfen sie gerne verwendet werden.