In diesem Jahr richtet der NHV Kiel und Umgebung wieder den Tag der Naturheilkunde aus. Diesmal auf dem schönen Gut Hohenhain bei Schwedeneck.
Ich bin mit einem Verkaufs- und Infostand dabei und halte meinen Vortrag über Paracelsus. Sehen wir uns?


Termine und Infos
In diesem Jahr richtet der NHV Kiel und Umgebung wieder den Tag der Naturheilkunde aus. Diesmal auf dem schönen Gut Hohenhain bei Schwedeneck.
Ich bin mit einem Verkaufs- und Infostand dabei und halte meinen Vortrag über Paracelsus. Sehen wir uns?
Am 30. Januar habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen und mir viele interessante Beiträge zur Naturheilkunde angesehen. Alle Referenten waren sich einig, dass Naturheilkunde und Schulmedizin miteinander und nicht gegeneinander arbeiten sollten – zum Wohle des Patienten.
Es tat so gut das zu hören, denn es gibt zur Zeit viel Gegenwind für alle, die sich mit naturheilkundlichen Therapieformen beschäftigen; da wird man schnell in einen Topf mit „Schwurblern“ und „Aluhutträger“ geworfen.
Besonders gefreut habe ich mich, dass Vorstandsmitglieder der beiden Gesellschaften in denen ich Mitglied bin, dabei waren:
Für alle Interessierten hier der Link zum Archiv, in dem alle Beiträge kostenlos und ohne Registrierung angesehen werden können:
Am 16.12.20 habe ich an einem interessanten Online-Fortbildung der Firma Ceres teilgenommen.
Referent war der Produktionsleiter Matthias Plath, der uns die Herstellung der Tinkturen in dem von Roger Kalbermatten gegründeten Familienunternehmen erklärte.
In den 2 Produktionsstätten in der Schweiz werden jährlich 11 Tonnen Pflanzen auf besonders schonende Weise von Hand geerntet und verarbeitet.
Die 15 Anbaubetriebe tragen das Bio-Siegel. Dadurch werden Schadstoffe in den Arzneipflanzen vermieden. Der achtsame Umgang bewahrt Wirkstoff, Information (Aussehen) und Lebenskraft.
Bei der Auswahl der verarbeitenden Geräte wird auf die Materialien Wert gelegt.
Im folgen Video kann man alles Arbeitsschritte ansehen:
Was mich persönlich sehr berührt hat, war die Ernte von Ginkgo-Blättern. Bei Ceres werden sie Stück für Stück von einem Baum gepflückt – bei konventionellem Anbau werden die Ginkgo auf Buschhöhe gehalten und mit einer Maschine geerntet.
Wie erniedrigend für diesen wundervollen Baum!
Falls Sie mehr über die Ceres Urtinkturen erfahren möchten, dann vereinbaren Sie gerne eine Termin bei mir. Ich würde mich freuen, meine Begeisterung mit Ihnen zu teilen.
Am 6. November bin ich mit meinem Vortrag bei der „Facettenreichen Heilkunde“ an der Reihe. Wie immer in der Adventszeit spreche ich über die Wirkung von Gewürzen.
Ich werde wieder Proben mitbringen und entsprechende Ätherische Öle von doTerra, so dass wir ausgiebig probieren können.
Das wird sicher ein interessanter Nachmittag!
Auf Einladung der anna: anlaufstelle nachbarschaft halte ich am
25. August einen Vortrag im Kurt-Engert-Haus in Holtenau.
Beginn 18.30 Uhr • Eintritt frei
Thema:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir bitten um Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften.