Dattelpalme

Phoenix dactylifera

Palmgewächs; heiliger Baum, Pflanze der Bibel; Anbau seit 6.000 v. C.

Inhaltsstoffe

  • unreife grüne Dattel enthält Gerbstoffe
  • getrocknete Dattel bis zu 70 % Zucker, viele Mineralien, Vitamine A+C, Sexualhormone 

Verwendung

  • die Früchte/Datteln als Nahrungsmittel, zur Herstellung von Wein, als Abführmittel
  • „Dattelkaffee“
  • Dattelkernöl (fettes Öl der Kerne) als Speiseöl

Verwendung im Alten Ägypten
innerlich bei Husten, bei Geschwüren an Gebärmutter und Scheide (nicht wirksam), Abführmittel, Kerne als magisches Gerät

Hildegard von Bingen

Die Dattelpalme ist warm und enthält auch Feuchtigkeit und sie ist zäh wie Schleim und bedeutet das Glück. … Wenn jemand die Frucht des Baumes kocht und so isst, liefert er seinem Körper fast so große Kraft wie das Brot, beengt und beschwert sich jedoch leicht, wenn er zu viel davon isst. Ihre Wärme und Kraft sind nämlich so stark, dass sie den Menschen, der viel davon zu sich nähme, in der Brust beschweren würde, und deshalb soll, wenn jemand davon isst, (dieser) in Maßen essen.

Anwendung bei:
Brustfellerkrankungen, Wahnsinn, zur Vorbeugung gegen Krankheiten

Physica 3.17

Foto: Bibelgarten in Schleswig

Paprika

Capsicum annum

Spanischer Pfeffer, Cayenne Pfeffer, Indischer Pfeffer, Türkischer Pfeffer, Roter Pfeffer, Schotenpfeffer, Mexikanischer Paprika, Roter Piment, Beisbeere

Capsicum longum, C. hispidum, C. minimum

Nachtschattengewächs – Solanaceae

Botanik: einjähriges etwa 1m hohes Kraut mit sparrigen Ästen und langgestielten Blättern; aus den nickenden Blüten entwickelt sich eine rote, hohle Frucht (Blähfrucht)

Vorkommen: heimisch in Mexiko und Mittelamerika, wird in Süd- und Osteuropa in verschiedensten Varianten kultiviert

Droge:

die Blähfrucht = Capsici fructus = Cayennepfeffer (Brasilianischer Pfeffer, Indischer Pfeffer, Schotenpfeffer, Taschenpfeffer…)

Inhaltsstoffe:

Scharfstoffe, v.a. Capsaicinoide (Capsaicin, Dihydrocapsaidin, Homocapsaicin), Saponine, Farbstoffe (Carotinoide: Carotin, Violaxanthien), Flavonoide, in den frischen Früchten auch Vit.C

Wirkstoffe in der Frucht:

  • scharfes Capsaicin (schmerzlindernd, stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen > macht glücklich; äußerlich aufgetragen blockiert es die schmerzleitenden Nerven indem es die Substanz P erniedrigt)
  • nicht scharfes Öl (Anguin)
  • Carotinoide
  • Vitamine (besonders reichlich Vitamin C)
  • ätherisches Öl
  • Salizin (ähnlich wie Azetylsalizylsäure)
  • Antioxidantien
  • Aromasubstanzen u.a.

Anwendung:

  • innerlich als Verdauunghilfe
  • zur Entwässerung
  • für Herz und Kreislauf
  • äußerlich in Form von galenischen Präparaten (Tinktur, Pflaster) gegen Rheumatische Erkrankungen und Muskelverspannungen > Hyperämisierung
  • als Gewürz und Gemüse (süße Form)

Monografie positiv, HMCP

Wissenswertes:
Bereits kurz nach der Entdeckung Amerikas durch die Spanier 1514 wurde davon berichtet. Die Pflanze wurde nach Europa gebracht, als „Spanischer Pfeffer“ bezeichnet und schnell verbreitet.

Knoblauch

Allium sativum

Botanik

Liliengewächs, weltweit in Kultur

Drogen

  1. ätherisches Knoblauchöl / Knoblauchdestillat
    Allii sativi aetheroleum
  2. Knoblauchzwiebel
    der „Arznei-Knoblauch“ ist schärfer als der „Gemüse-Knoblauch“
    Geruch: stark, typisch „schweflig“
  3. Knoblauchpulver: aus den geschnittenen, gefriergetrockneten oder bei einer Temperatur von höchstens 65°C getrockneten Knoblauchzwiebeln

Inhaltsstoffe

schwefelhaltige Substanzen in Form von Präkursoren (nach Zerstörung der Zellstruktur entsteht Allicin mit seinen Umwandlungsprodukten), Aminosäure Alliin, L-Methionin, L-Cystein, Fructane, Steroide, Lauchöl, Cholin, Mineralstoffe (Selen), Jod, Vitamine

Wirkung

  • hemmt Thrombozytenaggregation
  • Verlängerung der Blutungs- und Gerinnungszeiten
  • Steigerung der fribrinolytischen Aktivität
  • hemmt Gärungen im Darm
  • antibakteriell gegen mehr als 20 Bakterienarten
  • antimykotisch gegen 60 Pilzarten
  • antiviral
  • lipidsenkend
  • blutdrucksenkend
  • das ätherische Öl wird über die Lunge ausgeschieden – frische Petersilie hilft gegen den Mundgeruch
  • der Geschmack wird auf die Muttermilch übertragen
  • natürliches Konservierungsmittel

„Knoblauch ist der Theriak der Bauern. Gekocht stärkt Knoblauch die Brust und die Stimme, schließt den Leib auf und stärkt die Verkochung der Speise im Magen und verzehrt schlechte Getränke und üble Säfte.“

Konrad von Megenberg • Buch der Natur

Anwendung

innerlich
  • zur Senkung der Blutfettwerte: ab 4 g rohem Knoblauch täglich; gekocht verliert er seine Wirkung
  • Vorbeugung altersbedingter Gefäßveränderungen
  • Verbesserung des Blutflusses – CAVE Blutverdünnern!
  • bei Infektionen
  • Atemwegserkrankungen

positive Monografie

Kontraindikation für therapeutische Dosen:
Einnahme von Blutverdünnern, Leber- und Nierenerkrankungen

äußerlich

Hühneraugen, Warzen, Schwielen, Haarflechten, Ohrenentzündungen, Muskelschmerz, Neuralgie, Rheuma

tibetische Medizin
  • gilt als „süß“
  • hilft bei Wind-Störungen
  • als Desinfektion bei Wunden, bei Operationen mit der Goldenen Nadel und bei der Moxibustion
  • Infektionen, Erkältung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Meningitis, Influenza, Tuberkulose
  • gegen Darmparasiten
  • Alternative zu Ginseng
bei Tieren

gegen verschiedene Wurmkrankheiten (Madenwürmer), Atonie der Vormägen, Anregen der Fresslust, Meteorismus

Nebenwirkungen: Magenbeschwerden, Allergien, bei mehr als 25% im Futter > hämolytische Anämie, Substanzen gehen in die Milch über

Geschichte

Seit der Antike Verwendung als Gewürz und Heilmittel.
Hauptnahrungsmittel der Armen im Altertum.
In der Klostermedizin vielfältige Verwendung.

Hildegard von Bingen

Knoblauch hat rechte Wärme und wächst und gedeiht aus der Kraft des Taus, das heißt von der ersten Abenddämmerung bis etwa zum Morgengrauen.
Und wenn er reif ist, ist er für Gesunde und Kranke gesünder zu essen als Lauch.
Er muss roh gegessen werden, denn würde ihn jemand kochen, würde er schal wie verdorbener Wein, denn sein Saft ist (bereits roh) gemäßigt und hat die richtige Wärme. Den Augen schadet er auch nicht, auch wenn wegen seiner Wärme das Blut um die Augen des Menschen sehr angeregt wird, aber dann werden sie dadurch rein. Er soll jedoch maßvoll gegessen werden, damit er nicht das Blut im Menschen unmäßig erhitzt.
Wenn aber Knoblauch alt ist, verschwindet beziehungsweise verwelkt sein gesunder und rechter Saft, aber wenn er mit anderen Speisen vermischt wird, bekommt er seine Kräfte zurück. Weil seine Wärme aggressiv ist und Kraft in sich hat, ist er für Arzneien nicht sehr nützlich.

Physica 1.79


Knoblauch-Flocken
für Pferde im Shop

Weinrebe/Weinstock

Vitis vinifera

Familie: Vitadeae • weltweit in Kultur

Heilpflanze des Jahres 2023

Drogen / Verwendung

  • Weinblätter / die frischen Laubblätter
    Inhaltsstoffe: Tartrate, Calciumoxalat, Wein-, Apfel- und Bernsteinsäure, Zucker, Flavonoide, Gerbstoffe
    Verwendung: in der Volksheilkunde bei Hautleiden, Blutungen, blutigen Durchfällen
  • Weinranken (Pampinis vitis)
    verwendet zur Herstellung von Extrakten für Hautleiden
  • rotes Weinlaub
    bei chronischer venöser Insuffizienz mit schweren Beinen, Ödemen, Schmerzen und Spannungsgefühl; positive Monografie
  • Traubenkernöl (Oleum Vitis vinicerae e seminibus)
    das fett Öl der Kerne;
    Inhaltsstoffe: verschiedene Säuren
    Verwendung als Diätetikum, Speise- und Backöl; zur Herstellung von Firnissen, Linoleum, Seife
  • Weinbeeren/Weintrauben
    die Früchte
    Inhaltsstoffe: Weinsäure, Apfelsäure, Zucker, Pektion, Anthocyane, Vitamine, Gerbstoff, Vanillin, Fettes Öl
    Verwendung als „Traubenkur“ bei Stoffwechselkrankheiten, Verstopfung, Hautkrankheiten, Fettsucht, Herzleiden; zur Herstellung von Traubensaft und Wein
  • Rosinen – Passulae majores
    die getrockneten Früchte; für Backwaren, Süßspeisen etc.
  • Korinthen – Passulae minores
    die getrockneten Früchte von Vitis vinivera var. apyrena mit Anbaugebiet in Griechenland/Korinth oder Australien
    Inhaltsstoffe: 53% Zucker, Fruchtsäuren, Proteine
  • Wein / Vinum
    entsteht aus dem Saft der Trauben durch alkoholische Gärung; als Genussmittel oder
  • Arzneiwein / Vinum medicum
    für arzneiliche Zwecke werden süße Weine (Vinum dulce) verwendet; zum Lösen oder Mischen von Arzneien (Campherwein, Chinawein, Kondurangowein, Bitterorangenwein)
  • Weinsäure
    farblose, durchscheinende Kristalle/Pulver mit saurem Geschmack; Lebensmittelzusatz E334; Anwendung: leichtes Abführmittel, zur Haltbarmachung von Pflanzenpresssäften, Ansäuerung von Säuglingsmilch, für brausige Limonaden

Inhaltsstoffe

gekelterter Wein enthält über 250 Wirkstoffe

Wirkung

  • in Maßen genossen protektive Wirkung bei Arteriosklerose und koronaren Herzkrankheiten
  • schmerzstillend
  • entzündungshemmend

Der Weinstock trägt drei Trauben,
die erste bringt Sinnenlust,
die zweite den Rausch,
die dritte das Verderben.

Epiktet

Hildegard von Bingen

Der Weinstock hat feurige Hitze und Feuchtigkeit. Aber jenes Feuer ist so stark, dass es seinen Saft in eine andere Art von Geschmack verwandelt, als ihn andere Bäume und Kräuter haben. Daher macht jenes Feuer auch sein Holz so trocken, dass es anderen Hölzern fast unvergleichbar ist. Der Weinstock ist Holz, das sich der Erde entwindet, und gleicht eher den Bäumen als den Kräutern, weil Kräuter sobald sie gewachsen sind, Samen hervorbringen; der Weinstock trägt jedoch – ähnlich wie Bäume – nicht sofort, sondern im zweiten oder dritten Jahr Frucht. Da die Erde vor der Sintflut brüchig und feingemahlen war, brachte sie keinen Wein hervor.
Der Wein jedoch, der vom Weinstock kommt, macht, wenn er rein ist, dem, der ihn trinkt, gutes und gesundes Blut, trüber jedoch macht es schlecht und wie mit Asche bestäubt.

Physica 3.54

Kulturelle Bedeutung

  • bereits im Alten Ägypten und bei anderen Kulturvölkern angebaut
  • in der Antike Symbol der Fruchtbarkeit; Kult der Aphrodite und des Bacchus, Dionysos
  • Pflanze der Bibel; bedeutet Wohlergehen; Noah pflanzt ihn nach der Sintflut
  • in der bildenden Kunst als Symbol des Herbstes
  • Darstellungen des Weinstocks in Verbindung mit dem Christus Monogramm
  • Maria ist der Weinstock, Christus die Traube, der Wein sein Blut
    Weinrebenmadonna

The vine = Vitis, vinfera, 1737
Elizabeth Blackwell’s engraving of vitus vinifera (grape vine) from A Curious Herbal. This herbal, a book of plants describing their appearance, properties, and medicinal uses, contains 500 hand-colored engraved plates.

Bildquelle:
NLM Bild ID

Bachblüte VINE

blockierter Zustand: dominierend, ehrgeizig, machtorientiert, „der kleine Tyrann“, man hat Probleme mit dem Gehorchen, will immer das letzte Wort haben, zwingt anderen den eigenen Willen auf, missachtet die Persönlichkeit anderer Menschen

verwandelter Zustand: Akzeptanz anderer, man kann sich führen lassen, hilft anderen

Passionsblume

Passioflora incarnata

Arzneipflanze des Jahres 2011

Familie: Passionsblumengewächse – Passifloraceae

Herkunft: in ganz Amerika und Ostindien heimisch

Beschreibung: bis 10 m hohe Kletterstaude

Droge:
das Kraut ohne die Wurzeln; Ernte zur Blütezeit;
Geruch leicht aromatisch, Geschmack fade;
die ganze Pflanze enthält Wirkstoffe;
reife Früchte sind essbar = Maracuja

Inhaltsstoffe:
Flavonoide, Cumarin, Umbelliferon, Maltol, Alkaloide, ätherisches Öl u.a.

Wirkung:
entspannend, ausgleichend, angstlösend, bringt Nervensystem ins Gleichgewicht

Anwendung:
bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Angst, Ruhelosigkeit, Erregungszuständen, Herzneurosen, Kreislaufunregelmäßigkeiten, nervösen Verdauungsbeschwerden; kann schon von Kinder ab 12 Jahren verwendet werden

Monografie:   positiv, ESCOP, HMPC

Verwendung bei indianischen Heilern

  • nervenberuhigend und entkrampfend
  • Verstopfung
  • Schlaflosigkeit
  • zerstampfte Blätter wurden auf Wunden aufgelegt
  • Saft, gemischt mit Baumwollblüten, zur Behandlung von Augenleiden
  • pulverisierte Rinde zur Blutreinigung

Geschichte

Auf seinen Reisen fand Pater Simone Parlasca in den Regenwäldern Mexikos die blühende Kletterpflanze, die er nach einer Vision „Passiflora“ taufte.
Blütenkrone = Dornenkrone,
5 Staubbeutel = 5 Wundmale,
3 Griffel = 3 Kreuznägel,
3 Narben = 3 Nägel,
Laubblätter = Lanze,
Ranken = Geißeln,
weiß = die Unschuld

Kniphof, Johann Hieronymus, and Christian Tobias Ephraim Reichard. Johannis Hieronymi Kniphofs … Botanica in Originali Das Ist: Lebendig Kräuter-Buch, in Welchen so Wohl Diejenigen Blumen- Baum- Und Küchen-Gewächse, … Nebst Einer Sonderbahren Anleitung Den Saamen Auf Eine Künstliche Manier Selbst Zu Zeugen … / Beygebracht Und Hinlänglich Beschrieben Von C. R. [Christian Reichard] ; [Tafelbd.]. Erffurt: Funcke, 1734. Print.