Eibisch

Althaea officinalis

Echter Eibisch, Weiße Malve, Sumpfmalve

Familie: Malvaceae

Droge

  • Wurzel, ungeschält, ganz oder geschnitten
  • Blüten
  • Blätter der getrockneten Pflanze

Vorkommen + Herkunft:
Mittel- und Osteuropa, feuchte Wiesen, Viehweiden,
Drogen aus Ungarn, Bulgarien, Rußland

Inhaltsstoffe

Wurzel: 15% Schleimstoffe, 11% Pektine, 35% Stärke, Rohrzucker, Invertzucker
Blätter: 6-9% Schleim, ätherisches Öl
Blüten: 5-9% Schleim, Anthocyane

Wirkung

  • reizmildernd
  • schützende Schleimschicht auf Rachen und Magen
  • Kaltmazerat führt am Flimmerepithel zur Hemmung der mukoziliären Aktivität

Anwendung

  • Milderung von Reizhusten
  • traditionell für gereizte Magenschleimhäute
  • auch für Tiere geeignet

Zubereitung

  • Wurzel – Kaltmazerat
  • gepulverte Eibischwurzel in verschiedenen Formen – Aufgüsse, Abkochungen
  • Disperg: wässriger Trockenextrakt, ½ bis 1 TL in 1 Tasse Wasser Blätter und Wurzeln
  • Katze 1-5g, Hund 5-10g, Pferd 10-100g
  • Blatt und Blüte auch als Tee

Wissenswertes:
In der Heilpflanzenkunde ist mit Eibisch zumeist der Echte Eibisch (Althaea off.) gemeint. Umgangssprachlich werden auch die Gattungen Hibiskus, Althaea und der Abelmoschus/Bisameibisch als Eibisch bezeichnet. Dies führt oft zu Verwirrungen (auch bei mir!).
In der Klostermedizin wurde der Eibisch bei Prellungen und Hämorrhoiden als Umschlag aufgelegt.

Aquarell von Diana Lawniczak

Quelle: Blütenmythen

Hildegard von Bingen

Der Eibisch ist warm und trocken und wirkt gegen Fieber.
Ein Mensch, der Fieber hat, welche auch immer ein sein mögen, soll deshalb Eibisch in Essig zerstoßen und so nüchtern morgens und auf die Nacht trinken, und das Fieber wird weichen, weil die gute Wärme dieses Krauts, vermischt mit der Wärme des Essigs, die Wärme und die Kälte von Fiebern niederdrückt. …

Physica 1.142

Anwendung bei Fieber und Kopfschmerzen

Meerrettich

Armoracia rusticana

Heilpflanze des Jahres 2021

andere Namen: Kren, Mährrettich, Pferderettich, Horseradish

Botanik:
Kreuzblütler, wird bis zu 1,5 m hoch, Stängel hohl, sehr große Blätter, duftende Blüten

Droge: die Wurzel

Bildquelle: NHV Theophrastus

Inhaltsstoffe:
Isothiocyanate (Senföl abspaltende Glykoside), Vitamin C, Vitamin B1, B2, B6, Kaliumsalze, Cumarine, Flavonoide, Mineralstoffe, Schwefel

Wirkung:
antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, immunstimulierend, krampflösend, antioxidativ, tumorhemmend

Anwendung

  • bei Infektionen der Harnwege und Atemwegserkrankungen
  • Monografie positiv
bei Pferden
  • gegen Dasselfliegenlarven + Verpilzung im Magen-Darm-Trakt
  • Husten
  • Zahninfektionen
  • Einschuss

Wissenswertes

  • Verwendung seit der Antike als Küchengewürz
  • Pflanzliches Antibiotikum
  • wurde gegen Skorbut eingesetzt
  • in Kräuterbüchern bei Leonhart Fuchs (16. Jh.) und Adam Lonitzer (17. Jh.) beschrieben
  • Collinsville in Illinois ist die „Meerrettich-Hauptstadt“ der Welt – mit den weltweit größtem Anbaugebiet
  • In der Sarossa-Sage werden ein Bauer und sein Pferd durch Meerrettich gesund.
  • WASABI = Japanischer Meerrettich
  • Meerrettichperoxidase besitzt die Eigenschaft von Neuronen aufgenommen und entgegengesetzt dem normalen Informationsfluss transportiert zu werden. (Anwendung in der Hirnforschung; Quelle: Christian Keysers)

Hildegard von Bingen

Meerrettich ist warum und wenn im März alle Pflanzen grün werden, dann wird auch der Meerrettich weich, aber nur für eine kurze Zeit. Dann gegessen ist er für gesunde und starke Menschen gut, da er in ihnen die Grünkraft guter Säfte stärkt. Aber nachdem er hart ist und in der Rinde fest, ist er gefährlich zu essen, weil er keine Grünkraft hat und dann den Menschen austrocknet, wie wenn er Holz äße.

Anwendung:
• mit Galgant bei Herzbeschwerden
• bei Lungenbeschwerden

Physica 1.119


Schlüsselblume / Primel

Primula veris

Übersetzung: die erste Blume des Frühlings

Primelgewächse – Primulaceae

Botanik: 500 Arten bekannt ; die Wurzeln stehen unter Schutz; Europa, Vorder- und Zentralasien; Anbau in Türkei und Bulgarien; Wurzelstock mit Faserwurzeln, grundständige Blätter, Stängel mit Blütendolden ; kalkliebend

Droge:
die Wurzel und selten die Blüten;
Ernte: Blüten im Frühjahr, Wurzel im September

Inhaltsstoffe Blüten:
Saponine (2% Primulin), Bitterstoffe, Harz, ätherisches Öl (Primelkampher > wirkt beruhigend), Vitamin C; angenehmer Geruch, süßlich schleimiger Geschmack

Inhaltsstoffe Wurzel:
Triterpensaponine, Phenylglykoside (Primverin, Primverosid, Primulaverosid), ein Flavon, ätherisches Öl, Kieselsäure, Gerbstoff ; riecht nach Anis, schmeckt kratzend und bitter

Wirkung:
schleimlösend, expektorierend, reizlindernd, harntreibend, antimikrobiell ; die Saponine reizen die Magenschleimhaut, wodurch reflektorisch das unwillkürliche Nervensystem angeregt wird > Steigerung des Bronchialsekretes und Förderung des Auswurfes

positive Monografie, ESCOP, HMCP

andere Namen:
Wiesenprimel, Eierkuchen, Fastenblume, Himmelsschlüssel, Marienschlüssel, Frauenschlüssel, Gichtblume, Gelbe Zeitlose, Petriblume, Peterssschlüssel

Anwendung:
als Urtinktur (wirksame Bestandteile gehen beim Trocknen verloren); festsitzender Husten mit zähem Sekret, Altershusten, Katarrhe der Nasennebenhöhlen

Volksmedizin:
Migräne, Herzbeschwerden, Neuralgie, Gicht, Rheuma, Schlaflosigkeit; Blätter auch > bei Schlaflosigkeit; Schlüsselblumensirup gegen Lähmungen

CAVE: Allergie !! bei Überdosis Durchfall und Erbrechen

Wissenswertes:

  • Becherprimel/Giftprimel aus China enthält in den Drüsenhaaren Sekrete, die die Primeldermatitis verursachen
  • nordische Pflanze > in der antiken Medizin unbekannt
  • Klosterheilkunde: gegen Schlaganfall und Gicht, herzstärkend, Erkältung, Harnsteine, Wundbehandlung
  • Pflanzenzauber: Blüten gegessen helfen als Schutz gegen Dämonen und Fieber; Bestandteil von Liebestränken
  • Destillat als Gesichtswasser
  • Primelpulver reizt die Nasenschleimhaut > Niesen
  • durch Hummeln und Bienen bestäubt
  • Blume des Jahres 2016

Hildegard von Bingen

Die Schlüsselblume ist warm und hat ihre ganze Grünkraft und ihre Wirkung vom hohen Sonnenstand; manche Kräuter werden nämlich hauptsächlich von der Sonne gestärkt, manche aber vom Mond und wieder andere gleichzeitig von Sonne und Mond. Dieses Kraut jedoch nimmt seine Kräfte vorwiegend von der Sonne, deshalb unterdrückt es auch die Schwarzgalle im Menschen.
Denn wenn die Schwarzgalle im Menschen aufsteigt, macht sie ihn traurig und in seinem Wesen unruhig und lässt ihn Worte gegen Gott hervorbringen.

Physica 1.199

Anwendung: gegen Melancholie, bei Fiebern, Gicht und Lähmungen

(Hildegard ist die erste, die die Schlüsselblume in einem Arzneibuch erwähnt.)

Ysop

Hyssopus officinalis

Bienenkraut, Isop, Ispen, Josephskraut

Lippenblütengewächs

Droge: Kraut

Halbstrauch, Blüten rosa oder violett, Blütezeit Juli bis August, im Mittalter aus dem Mittelmeerraum eingeführt

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Gerbstoffe, bittere Flavonoidglykoside, Sitosterin, Ursolsäure, Farbstoff Hyssopin

Wirkung: krampflösend, leicht diuretisch

Anwendung

  • Magen und Darmstörungen
  • Appetitanregung
  • zur Schleimlösung bei Husten
  • als Hausmittel bei Husten, Durchfall, Blähungen
  • Bienenweide
  • Gewürz: Fleischgerichte, Eintöpfe, Suppen, Salate, Quark

Allergische Reaktionen sind möglich!

Hildegard von Bingen

Ysop ist von trockener Natur und  gemäßigt warm und von so großer Wirkkraft, dass ihm nicht einmal ein Felsblock widerstehen kann, der dort wächst, wo (Ysop) sich aussät. Oft gegessen, treibt er die kranken und fauligen Schäume der Säfte aus, das heißt, er feimt sie ab (also reinigt sie), wie Hitze im Topf Schaum aufwallen lässt. Gekocht ist er zu allen Speisen nützlich, denn er ist gekocht und zerkleinert nützlicher als roh, weil im rohen Zustand seine Trockenheit dem Menschen schadet. … Gegessen macht er die Leber quicklebendig und reinigt die Lunge ein wenig, denn wer hustet, hat Beschwerden von der Leber her, und wer kurzatmig ist, hat Beschwerden von der Lunge her…

Physica 1.65

Kräuterbuch der Klostermedizin

  • zum Mund ausspülen gegen eine raue Stimme
  • Husten, Schwindsucht
  • Zahnschmerzen

Efeu

Hedera helix

andere Namen: Immergrün, Mauerwurz, Baumwürger, Totenranke

Arzneipflanze des Jahres 2010

Familie: Araliaceae – Efeugewächse           

Botanik

  • immergrüner Strauch, im Boden wurzelnd und mit Haftwurzeln bis über 20 m kletternd (Wurzelkletterer)
  • Blätter oberseits glänzend
  • blüht im Herbst, Blütendolden, erst ab dem 8. Lebensjahr; an kühlen Orten möglicherweise nie blühreif
  • Beerenfrüchte reifen im März/April, färben sich rötlich-violett bis schwarz-blau

Vorkommen:
Wälder, Mauern, Felsen; liebt frische, lockere, mullhaltige Böden in luftfeuchtem Klima; fehlt in rauhen Lagen

Sammelgut:
es werden ganzjährig NUR die jungen Blätter geerntet

Inhaltsstoffe

  • Blätter: Hederin, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Mineralsalze
  • Beeren: giftig – Glykosid Hederin, Bitterstoffe, giftige Saponine (ein Saponin, das mit Cholesterin in der Zellmembran reagiert und die Zellen platzen lässt und dadurch Magen-Darm-Störungen, Übelkeit, Erbrechen und beschleunigten Puls auslöst)

Anwendung

  • Positive Monografie der Blätter für Katarrhe der Luftwege, bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen, Bronchitis, Keuchhusten
  • in der Volksmedizin bei > Geschwüren, Rheuma, Gicht, Zellulitis, Hühneraugen, Parasiten, Leberleiden, Gallenblasenleiden in verschiedenen Zubereitungen –
    CAVE Überdosierung
  • Äußerlich als Waschungen bei Fußpilz, Hautschuppen und Grind – die Saponine wirken entzündungshemmend und pilztötend.

Wissenswertes

  • kann 400 – 500 Jahre alt werden (evtl. sogar bis 1.000 Jahre)
  • Bereits in den hippokratischen Schriften als Heilpflanze erwähnt.

Hildegard von Bingen

Efeu ist mehr kalt als warm und ist für den Menschen unnütz zu essen wie Unkraut.

Physica 1.141

Anwendung bei: Gelbsucht, Menstruationsstörungen, Eingeweidebruch

Quelle: Kooperation Phytopharmaka

Artikel von Johannes G. Mayer für die Zeitschrift für Phytotherapie auf Academia.edu: