Anwendung bei Tieren nach Hildegard von Bingen • Physica 9.5
Aber leg auch, wenn Pferde oder Rinder oder Schafe oder Ziegen oder Schweine oder irgendwelche anderen Tiere die Kehlsucht oder eine Kopfkrankheit haben, einen großen Klumpen Kupfer in einen Kessel oder in eine Schüssel, gieß Wasser drauf und bring das Wasser mit dem Kupfer am Feuer zum Kochen. Besprenge so mit diesem heißem Wasser ein- oder zweimal das Futter jenes Viehs, sei es Hafer oder Heu, und das Übel wird von ihm weichen. Denn wenn die besagte Wärme und Wirkkraft des Kupfers im Wasser am Feuer aktiviert und so im Futter oder im Trank dem leidenden Vieh verabreicht wird, vermindert das die verdorbenen Säfte, die es schädigen und die sich in seinem Kopf auf giftiger Luft gesammelt haben.
Wie immer übernehme ich keinerlei Haftung für dieses Rezept!
Anmerkung: Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für den Körper. Ein Mangel kann sich vielfältig auswirken. Ich finde es bemerkenswert, dass bereits im 12. Jahrhundert dieses Metall gezielt eingesetzt wurde. Heute können wir jedoch auf entsprechende Mineralfutter zurückgreifen – die sind auch besser dosierbar.
Hildegard von Bingen • Liber Divinorum Operum • 1. Teil, 4. Vision
Der neunte Monat ist die Zeit der Reife und zeigt sich nicht mehr schrecklich durch Unwetter. Allen überflüssigen Saft der Früchte, die zum Essen taugen, nimmt er weg. Denn er trägt alles sicher wie in einem Sack. … Die Seele aber legt einen sehr starken Panzer an, der aufs sorgfältigste gewebt und zusammengefügt ist, nämlich die GEDULD. … Die Geduld ist mit der Demut in den Höhen, indem sie den Hochmut überwindet. … und so hält sie alle Werke im richtigen Maß gleichsam in der REIFE. Was in Heiligkeit geschieht, heilt sie, indem sie es vor eitlem Ruhm schützt. Was in der Fäulnis der Sünden begangen wird, heilt sie, indem sei es von der Verzweiflung befreit. Die Geduld nämlich ist auf dem richtigen Weg …
Der achte Monat ist mit seinen Kräften wie ein mächtiger Fürst, der alles in der Fülle seiner Macht besitzt. Daher strahlt er auch Freude aus. Er brennt in der Glut der Sonne, hat aber wegen einer gewissen Kühle bereist Tau. Durch seine Gewitter ist er schrecklich, weil sich die Sonne schon ihrem Niedergang zugeneigt hat.
Seine Eigenschaften zeigen sich in den Händen des Menschen, die sehr viele Werke vollbringen und die Macht des ganzen Körpers in sich tragen, denn alles, was sie können, ziehen sie an sich und speichern es, sodass der Mensch wegen der Werke seiner Hände oft gelobt wird. Ähnlich erkennt der Mensch auch durch den Geschmacksinn seines Mundes vollkommener als durch die übrigen Sinne die Kräfte von dem, was für ihn nahrhaft ist, und behält es in der Kraft seines Wissens, wie auch dieser Monat in seinen Kräften groß ist. Der Mensch hat auch Freude in sich, indem er weise unterscheidet, welche kalten und warmen Wesen seiner Gesundheit zuträglich sind, so wie auch dieser Monat die Glut der Sonne und die Kühle des Taus in sich hat. Denn in seinem Wissen wendet er sich ab von dem, was gefährlich und unnütz ist und sammelt das Gute und Nützliche. So vollenden die Hände kraftvoll in Rechtschaffenheit lobenswerte Werke, wie ein Baumeister in der Beherrschung seines Handwerks alle Teile seines Hauses errichtet, in dem er seine ganze Habe weise aufbewahrt.
sommergrün, 25-30 m, Schlucht- und Auenwälder; überall in Europa; Parkanlagen Verwandte: Kolchischer Ahorn (A. cappadocium) nur in Parks und Gärten, Kretischer Ahorn (A. sempervirens) halb-immergrün, Französischer Ahorn (A. monspessulanum) nur in warmen Gegenden
Hildegard von Bingen
Der Ahorn ist mehr kalt als warm und auch trocken, aber doch gemäßigt, und er bedeutet jedes Aufschrecken. Wer lange tägliche und andauernde Fieber hat, soll Äste dieses Baumens mit den Blättern in Wasser kochen und oft in diesem Wasser baden. Und sobald er das Bad verlässt, soll er die untere Rinde dieses Baumes zerstoßen, den Saft ausdrücken und in reinen Wein gießen und so kalt nach besagtem Bad trinken, und der Kranke wird seine Gesundheit schneller zurückerlangen … Er soll das oft tun, und die chronischen Fieber in ihm werden weichen, und ihr Unrat und ihre Stürme in ihm werden verschwinden.
Physica 3.30
Anwendung bei Fieber, „Gicht“, geschwollener Nase
Feld-Ahorn / Maßholder – Acer campestre
Baum des Jahres 2015
selten über 10m, Rinde oft korkig, nährstoffreiche Böden, von Ebene bis 900 m Höhe, in Europa weit verbreitet, wichtiges Flurgehölz Verwandte: Schneeball-Ahorn (A. opalus) südlich, klein
Hildegard von Bingen
Maßholder hat eine nichtsnutzige und schädliche Wärme, und auch die Kälte, die er hat, ist nichtsnutzig. Und sein Holz und Saft und Frucht sind unbrauchbar für jede Nutzung des Menschen, und alle sind schädlich für seine Gesundheit und gefährlich hinsichtlich der Begierde, weil sie im Menschen die Begierde erwecken würden. Und wenn der Mensch von seiner Frucht äße, würde er davon geschwächt wegen der Nichtsnutzigkeit ihrer Wärme, weil sie die guten Säfte im Menschen zerstört. Ferner taugen weder sein Feuer noch sein Rauch zur Gesundheit des Menschen.
Inhaltsstoffe: bis zu 8% Saccharose (Trockengewicht: 98% Zucker, fast nur Saccharose), 0,4% Proteine, 0,3% organische Säuren
Anwendung: volkstümlich bei Frühjahrskuren > Wirksamkeit nicht belegt
zum Süßen von Speisen und Getränken, Süßwarenindustrie
nach Kristallisation zur Gewinnung von Ahornzucker
Silber-Ahorn – Acer saccarinum
stammt aus Nordamerika (Große Seen bis Florida), schnellwüchsig, Auengehölz; wurde auch zur Zuckergewinnung benutzt; Verwandte: Rot-Ahorn (A. rubum)
Eschenblättriger Ahorn – Acer negundo
Nordamerika, in Europa eingebürgert Inhaltsstoffe: Blätter und Rinde enthalten Saponine, die antitumoral wirken; phenolische Verbindungen, u.a. Flavonoide
Wissenswertes
stabilisiert sich über Magnetfeld der Erde
Bedeutung: Kraft für die Suche nach Identität, Eigensinn
Das Engagement von Sr. Maura für die wissenschaftliche Erforschung des Werkes von Hildegard von Bingen hat sich ausgezahlt – die St. Hildegard-Akademie wurde gegründet! Der offizielle Festakt findet am 10. Mai, dem Tag der Heiligsprechung von Hildegard von Bingen, statt.
Ich wünsche dem Team viel Erfolg und viel Freude bei der neuen großen Aufgabe!