Am 3. Oktober 2017 richtete der Naturheilverein Kiel und Umgebung das erste Mal einen Aktionstag aus.
Für den Vorstand waren die Vorbereitungen eine große Herausforderung – aber wir wurden dafür reich belohnt! Viele Interessierte hatten den Weg in das ZIL (Zentrum integrales Leben) gefunden und informierten sich an den Ständen über naturheilkundliche Themen.
Auch wenn es anstrengend war – wir sind uns einig: nächstes Jahr wieder!
Seit dem 23. September 2017 mache ich eine Ausbildung zur Naturheilkunde Beraterin DNB ® beim Deutschen Naturheilbund in Bauschlott.
An 3 Wochenenden werden wir in den 5 Säulen der Naturheilkunde unterrichtet.
Hydrotherapie > Wasser
Phytotherapie > Kräuter
Ernährungstherapie
Bewegungstherapie
Ordnungstherapie > Lebensrhythmen
Seit einigen Jahren gibt es zu den klassischen 5 noch eine sechste Säule: die Umwelt. Hierbei geht es um die aktuellen, gesundheitsgefährdenden Einflüsse, denen der Mensch ausgesetzt ist (Strahlung, Umweltgifte etc.).
Nach jedem Wochenendlehrgang legen wir eine kurze schriftliche Zwischenprüfung ab. Vor der Abschlussprüfung schreiben wir alle eine Hausarbeit über ein naturheilkundliches Thema, die von den Referenten beurteilt wird. Danach werden wir zur Abschlussprüfung zugelassen; diese besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Überprüfung.
Dozent Gert DorschnerPhytotherapie bei Herrn Hauser
Im September habe ich mir mehrere Filme beim Green Screen Festival in Eckernförde angesehen.
Besonders beeindruckt hat mich der Film „Verbotenes Gemüse“, der von den Einschränkungen bezüglich des Saatgutes für Tomaten, Kartoffeln etc. handelt. Es war mir bis dahin nicht bewusst, wie sehr der Gesetzgeber unsere frei Wahl einschränkt. Viele alte Sorten werden so vom Markt verdrängt.
Hier können Sie Sich den Film in der Mediathek des NDR ansehen: Verbotenes Gemüse
Einjährige Pflanze, 1-3 m hoch; kann sich nicht alleine vermehren
männliche und weibliche Blüten
über 60 Arten
benötigt viel Wärme
Eiweiß biologisch minderwertig (einige essentielle Aminosäuren fehlen), kann bei einseitiger Ernährung zu Pellagra führen (Vitamin B-Mangel)
in Mexiko seit 7.000 Jahren kultiviert – „heilig“
in Deutschland seit circa 100 Jahren kultiviert
zweitwichtigste Getreideart der Welt
Nahrungsmittel, Körner- und Grünfutter, Silage, Rohstoff für Biogasanlagen
Verschiedene Sorten
Zuckermais: Speise- bzw. Gemüsemais, Ernte während Milchreife
Körner- bzw. Futtermais: mehr Stärke als Zucker
Babymais: eigene Art, wird unreif geerntet, besonders zart
Puffmais: zur Herstellung von Popcorn
Verwendung
1. Nahrungsmittel
Inhaltsstoffe: Zeaxanthin (Antioxidans), Carotinoid Lutein, Folsäure, Phenolsäuren, Phytosterole, Fructooligosaccharide, Kalium, viel Vit E, viel Stärke (55-72%)
Eiweiß biologisch minderwertig (einige essentielle Aminosäuren fehlen); einseitige Ernährung führt zu Pellagra (Vit. B Mangel); Zeaxanthin und Lutein > können Makuladegeneration verhindern (bekämpft freie Radikale in der Retina)
nur kurz kochen und mit Fett servieren
2. Maisstärke
die nach Abtrennung der ölhaltigen Keimlinge gemahlenen Körner werden mit Wasser ausgeschlämmt; Verwendung in der pharmazeutischen Technologie (Britisches Gummi)
3. Maiskeimöl
aus Keimlingen durch Pressen und Extraktion gewonnenes, raffiniertes fettes Öl
Inhaltsstoffe: das zu 30-50% in den Keimlingen enthaltene Öl besteht zu etwa 93% aus Glyceriden der Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Linolensäure und Vit. E
Anwendung: als natürlicher Vit. E Lieferant, als Speiseöl, für Körperpflegemittel
4. Maisgriffel / Maisnarben / Maishaare
die getrockneten fadenförmigen Griffel der weiblichen Blüten; als gering giftig eingestuft
Edward Bach war Arzt, Immunologe und Bakteriologe.
Die von ihm entwickelte Bachblütentherapie arbeitet auf dem Gebiet der Psychosomatik. Er wollte der Entstehung von Krankheiten auf seelischer Ebene vorbeugen. Dieses System sollte von jedermann zur Selbstanwendung eingesetzt werden können.
„Behandle den Menschen und nicht die Krankheit.“
Die 38 Blüten
Agrimony – Odermennig: Maske tragen, nur Fassade zeigen, ohne Frohsinn, mit innerer Unruhe, auf der Suche nach ablenkenden Aktivitäten > echte Freude empfinden
Aspen – Zitterpappel: unerklärliche Ängste, Vorahnungen; sehr sensitiv > Vertrauen
Centaury – Tausendgüldenkraut: kann nicht NEIN sagen, Helfersyndrom, schwache Persönlichkeit > Abgrenzung
Cerato – Bleiwurz: keine eigene Meinung, fragt ständig andere, viele Träume, schlechte Konzentration, unsicher, Rededrang > Selbstvertrauen
Cherry Plum – Kirschpflaume: Angst vor seelischen Kurzschlusshandlungen, Temperamentausbruch, absurde Wünschen und Triebe, durchdrehen > Gelassenheit
Chestnut Bud – Kastanienknospe: lernt nicht aus den Fehlern, sondern wiederholt sie; Lernblockaden, unaufmerksam, periodische Erkrankungen > Lernbereitschaft
Chicory – Wegwarte: manipulativ, fordernde Liebe, Selbstmitleid, besitzergreifend, weinende Kinder
Clematis – Weiße Waldrebe: „verbindet große Gedankengebilde mit der Realität“ – Tagträumer, ruhig, braucht viel Schlaf, unkonzentriert > Tatkraft, Realität
Crab Apple – Holzapfel: fühlt sich beschmutzt, unrein, infiziert; Stein im Magen, Gifte im Körper, Ordnungsfimmel
Elm – Ulme: überfordert, „die schwachen Momente im Leben eines Starken“, psychologisches Riechsalz > Zuversicht
Vine – Weinrebe: der kleine Tyrann, der eigene Wille, Ehrgeiz, Sieger, kein Verständnis > natürliche Autorität
Walnut – Walnuss: Neubeginn im Leben, Durchbruch; bei allen Veränderungen, die verunsichern > kraftvoller Neubeginn
Water Violet – Sumpfwasserfeder: innerlicher Rückzug; Überlegenheit; Würde und Haltung; versuchen alles alleine; keine Entspannung möglich > Mitgefühl, Kommunikation
White Chestnut – Weiße Kastanie: kreisende Gedanken, schlaflos, unkonzentriert, immer das gleiche Problem > ausgeglichen
Wild Oat – Waldtrespe: kein Ziel, unzufrieden, unterfordert, ewig auf der Suche > Selbstverwirklichung
Wild Rose – Heckenrose: innerlich aufgegeben, klaglos, hoffnungslos, keine Lebensfreude, total passiv > Lebenslust
Willow – Weide: die anderen sind Schuld, Groll, Verbitterung, Opfer > Meister
Zustände
Angst: Aspen, Cherry Plum, Mimulus, Red Chestnut, Rock Rose
Einsamkeit: Heather, Impatiens, Water Violet
Schichtdienst: Agrimony, Scleranthus
Therapeutenschutz: Red Chestnut, Centaury, Holly, Walnut
Verzweiflung: Crab Apple, Elm, Larch Oak, Willow, Pine, Star of Bethlehem, Sweet Chestnut
Persönliche Anmerkung: Die Bachblütentherapie wird oft belächelt, weil „nix drin ist“. Allerdings habe ich damit schon gute Erfolge erzielt – was sicherlich auch mit der sehr ausführlichen Anamnese zu tun hat.