Delphinium
Giftpflanze des Jahres 2015
Hahnenfußgewächs; mehrere hundert Arten
Inhaltsstoffe:
Flavonoide, Anthocyanglykoside; in Blättern und Wurzel giftige Diterpene
Droge: die Blüten
Anwendung: in der Volksheilkunde zur Blutreinigung


andere Namen: Wurmkraut, Unsterblichkeitskraut, Rehfarn
GIFTIGKEIT je nach Unterart!
Droge: das Kraut
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (viel Thujon), Bitterstoffe, Gerbstoffe, Glykosid, Vitamine
Wirkung: wurmwidrig, besonders bei Maden- und Spulwürmern
ACHTUNG keine Selbstbehandlung!
Verwenden Sie Fertigmischungen von erfahrenen Phytotherapeuten.
Rainfarn ist warm und etwas feucht und wirkt gegen alle über- und ausfließenden Säfte.
Wer Schnupfen hat und davon hustet, soll Rainfarn essen, …
Wer trockenen Husten hat, …
Wer aber durch verschiedene und schlechte Speisen Schwere und Drücken im Magen hat, …
Wer aber kein Wasser lassen kann, weil er von einem Stein verstopft ist, …
Auch eine Frau, die am Ausbleiben der Monatsblutung leidet und davon Beschwerden hat …
Physica 1.111
KEINE HAFTUNG FÜR DIE REZEPTE
Darstellung im
hortus sanitatis
Gart der Gesundheit
von 1485
Droge: Stängel
Anwendung: äußerlich; zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Ekzemen
Monografie: positiv, HMPC
Quelle: Weiß, 2017
Nachtschatten ist warm und trocken.
Anwendung nur äußerlich bei:
• Herzbeschwerden
• Zahnschmerzen
• geschwollenen Füßen
• Schmerzen in den Beinen
Physica 1.121
Nachtschattengewächs / Solanaceae
ca. 70 Arten; aus Südamerika
Inhaltsstoffe:
Alkaloide (Nicotin u.a.), Enzyme, Harze, Nitrate, Kaffeegerbsäure, Mineralstoffe, Wachs, Apfelsäure, Zitronensäure, Oxalsäure…
GIFTIG
40-60 mg Nikotin sind tödlich
Verwendung als „Genussmittel“
Wirkung: kleine Dosis anregend für ZNS, dann Zittern, Tremor, Krämpfe; große Dosis lähmend (Atemmuskulatur)
Abusus / Nebenwirkungen: Tremor, Gewichtsabnahme, Schlaflosigkeit, Sklerose der Herzkranzgefäße, Raucherbein, Magengeschwüre, überwindet Plazentaschranke > Früh- und Fehlgeburten
Verwendung bei den indigenen Völkern:
Familie: Hahnenfußgewächs
alle Teile giftig – Inhaltsstoff Protoanemonin führt zu Darmentzündungen
Pflanze von Adonis, Boreas (Winter-Nordwind), Venus, Hermes und den Elfen