Ordnungstherapie

Zu den Säulen der Naturheilkunde gehört auch die Ordnungstherapie, die dem Patienten eine Lebensordnung und damit einen Rahmen bzw. Halt in Leben und Alltag geben will.

Dazu einige Zitate der Pioniere der Naturheilkunde, die für mich sehr aktuell klingen:

Nicht im Rezept liegt das Heil, es liegt in der Summe der täglichen Lebensführung.

Vinzenz Priessnitz

Das klingt doch sehr ganzheitlich!

Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu bringen, hatte ich Erfolg.

Sebastian Kneipp

Auch die Seele zu berücksichtigen – ein Ansatz zur Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen.

Im Maße liegt die Ordnung; jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an die Stelle von Gesundheit Krankheit.

Sebastian Kneipp

Aus diesem Satz klingt für mich Hildegard von Bingen mit ihrer Discretio – der maßvollen Unterscheidung. Auch der vielgerühmte Paracelsus hatte dies schon erkannt:

Darum soll in allen Dingen eine Ordnung gehalten werden, die zur Gesundheit diene.

Paracelsus

Mittlerweile sind diese „Lebensweisheiten“ wissenschaftlich bewiesen.
Wenn Sie mehr über das Thema wissen möchten, dann empfehle ich Ihnen die Broschüren des DNB.

Sie können diese bei mir im SHOP erwerben.

Rezept mit Kupfer

Anwendung bei Tieren
nach Hildegard von Bingen • Physica 9.5

Aber leg auch, wenn Pferde oder Rinder oder Schafe oder Ziegen oder Schweine oder irgendwelche anderen Tiere die Kehlsucht oder eine Kopfkrankheit haben, einen großen Klumpen Kupfer in einen Kessel oder in eine Schüssel, gieß Wasser drauf und bring das Wasser mit dem Kupfer am Feuer zum Kochen.
Besprenge so mit diesem heißem Wasser ein- oder zweimal das Futter jenes Viehs, sei es Hafer oder Heu, und das Übel wird von ihm weichen. Denn wenn die besagte Wärme und Wirkkraft des Kupfers im Wasser am Feuer aktiviert und so im Futter oder im Trank dem leidenden Vieh verabreicht wird, vermindert das die verdorbenen Säfte, die es schädigen und die sich in seinem Kopf auf giftiger Luft gesammelt haben.


Wie immer übernehme ich keinerlei Haftung für dieses Rezept!

Anmerkung:
Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für den Körper. Ein Mangel kann sich vielfältig auswirken.
Ich finde es bemerkenswert, dass bereits im 12. Jahrhundert dieses Metall gezielt eingesetzt wurde.
Heute können wir jedoch auf entsprechende Mineralfutter zurückgreifen – die sind auch besser dosierbar.

September

Hildegard von Bingen • Liber Divinorum Operum • 1. Teil, 4. Vision

Der neunte Monat ist die Zeit der Reife und zeigt sich nicht mehr schrecklich durch Unwetter. Allen überflüssigen Saft der Früchte, die zum Essen taugen, nimmt er weg. Denn er trägt alles sicher wie in einem Sack. …
Die Seele aber legt einen sehr starken Panzer an, der aufs sorgfältigste gewebt und zusammengefügt ist, nämlich die GEDULD. … Die Geduld ist mit der Demut in den Höhen, indem sie den Hochmut überwindet. … und so hält sie alle Werke im richtigen Maß gleichsam in der REIFE.

Was in Heiligkeit geschieht, heilt sie, indem sie es vor eitlem Ruhm schützt. Was in der Fäulnis der Sünden begangen wird, heilt sie, indem sei es von der Verzweiflung befreit. Die Geduld nämlich ist auf dem richtigen Weg

August

Hildegard von Bingen

Liber Divinorum Operum • 1. Teil, 4. Vision

Der achte Monat ist mit seinen Kräften wie ein mächtiger Fürst, der alles in der Fülle seiner Macht besitzt. Daher strahlt er auch Freude aus. Er brennt in der Glut der Sonne, hat aber wegen einer gewissen Kühle bereist Tau. Durch seine Gewitter ist er schrecklich, weil sich die Sonne schon ihrem Niedergang zugeneigt hat. 

Seine Eigenschaften zeigen sich in den Händen des Menschen, die sehr viele Werke vollbringen und die Macht des ganzen Körpers in sich tragen, denn alles, was sie können, ziehen sie an sich und speichern es, sodass der Mensch wegen der Werke seiner Hände oft gelobt wird.
Ähnlich erkennt der Mensch auch durch den Geschmacksinn seines Mundes vollkommener als durch die übrigen Sinne die Kräfte von dem, was für ihn nahrhaft ist, und behält es in der Kraft seines Wissens, wie auch dieser Monat in seinen Kräften groß ist.
Der Mensch hat auch Freude in sich, indem er weise unterscheidet, welche kalten und warmen Wesen seiner Gesundheit zuträglich sind, so wie auch dieser Monat die Glut der Sonne und die Kühle des Taus in sich hat. Denn in seinem Wissen wendet er sich ab von dem, was gefährlich und unnütz ist und sammelt das Gute und Nützliche. So vollenden die Hände kraftvoll in Rechtschaffenheit lobenswerte Werke, wie ein Baumeister in der Beherrschung seines Handwerks alle Teile seines Hauses errichtet, in dem er seine ganze Habe weise aufbewahrt
.