Hildegard von Bingen – Lebenslauf

ganz kurz …

1098        Hildegard wird als zehntes Kind der Edelfreien Mechthild und Hildebert von Bermersheim auf Gut Bermersheim bei Alzey im rheinfränkischen geboren.

1106        Sie wird zur religiösen Erziehung zur Burg Sponheim gebracht und dort mit Jutta von Sponheim und einem weiteren Mädchen von der frommen Witwe Uda von Göllheim unterrichtet.

1112         Die Familie Sponheim errichtet eine Frauenklause auf dem Disibodenberg, in die die Mädchen einziehen. Die Klause ist dem Benediktiner-Mönchskloster angeschlossen.

1136        Nach dem Tode Juttas wird Hildegard zur Äbtissin gewählt.

1139         2. Laterankonzil – u.a. neue Vorschriften für Frauen und für die Ausübung der Heilkunde

1141-51   Liber Scivias/Scivias Domini = Wisse die Wege / Erkenne die Wege des Herrn

1146         Bestätigung der Sehergabe

1150         Umzug auf den Rupertsberg

1152         Uraufführung von Ordo Virtutum = Ordnung der Kräfte

1151-58    Liber subtilitatum diversarum naturam creaturarum = Buch von den Feinheiten der verschiedenen Naturen der Geschöpfe

1154         bei Kaiser Barbarossa

1158         Predigtreise

1158-63   Liber vitae meritorum = Buch der Lebensverdienste

1160        zweite Predigtreise

1161-63   dritte Predigtreise

1163-73   Liber diviniorum operum = De operatione Dei = Divop = Buch der Gotteswerke / Welt und Mensch

1165         Gründung Kloster Eibingen

17.9.1179   Hildegard stirbt

Nach ihrem Tod erscheinen die bekannten Werke:

Causae et Curae = Ursachen und Behandlung von Krankheiten
Physica = Naturkunde / Heilkraft der Natur

Hildegard von Bingen – Seminar

„Aufbrechen zum erfüllten Leben mit der Wegweisung Hildegards von Bingen“ so lautete der Titel des Seminars mit Sr. Maura Zátonyi OSB.

Wir haben uns hauptsächlich mit den ersten beiden Visionsschriften beschäftigt:

  • Wisse die Wege – Liber Scivias
  • Das Buch der Lebensverdienste – Liber vitae meritorum

Was soll ich sagen?
Ich bin unglaublich dankbar für die Zeit, die ich dort verbracht habe!
Viel zu schnell ist das Seminar Wochenende vergangen; viele Ideen und Inspirationen habe ich mit nach Hause genommen. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich alles sortiert habe. Und ganz sicherlich fahre ich wieder hin!

Den Abschluss meines Wochenendes bildete der Besuch von Hildegards Schrein in der Wallfahrtskirche in Eibingen. Das war für mich ein ganz besonderer Moment!