Seit Mitte diesen Jahres bin ich Mitglied in der Internationalen Gesellschaft.
Ich hoffe, dadurch noch mehr Hildegard Freunde kennen zu lernen und mich mit ihnen austauschen zu können.
Kategorie: Allgemein
Buchkritik – Geschichte der Medizin
Mary Dobson:
Die Geschichte der Medizin – vom Aderlass bis zur Genforschung
Mit Mary Dobson geht es auf eine spannende Reise durch die Zeit:
Ägyptische Papyri, antikes Griechenland, arabische Medizin, die Klostergärten des Mittelalters, Paracelsus und die Alchemie, neu entdeckte Kontinente und Pflanzen, asiatische Medizin, Seuchen, Wundermittel, chemische Pharmazeutika, Strahlentherapie …
Dazu wunderliche Zitate von Heilkundigen aller Zeiten und viele, viele Bilder!
Ich kann das Buch als Einstieg in das Thema sehr empfehlen.
Für alle, die noch Platz im Bücherregal haben und das Buch kaufen möchten: National Geographic History • ISBN 978-3-86690-373-9
Für alle, die es nur mal lesen/ansehen möchten:
Stadtbücherei Kiel • M90 886 456 9
Buchkritik – Die geheime Macht der Düfte
Robert Müller-Grünow: Die geheime Macht der Düfte
Der Buchtitel hat mich natürlich neugierig gemacht und so habe ich es aus der Stadtbücherei mitgenommen.
In meinem Vortrag über Pflanzeninhaltsstoffe spreche ich ja über ätherische Öle und deren Wirkung. Da kann etwas mehr Wissen nur gut sein. 🙂
Im Buch werden viele interessante Aspekte rund um das Riechen besprochen. Geschichten und Fakten machen es zu einer kurzweiligen Lektüre.
Was mich gestört hat, war die wiederholte Zurschaustellung seiner Firma. Das macht das Buch dann eher zu einer Biografie als zu einem Fachbuch. Schade. Aber wenn ich es antiquarisch finde, dann wird es meins!
Edel Verlag • ISBN 978-3-8419-0601-4
Filmkritik – Papst Franziskus
Scheinbar habe ich so etwas wie ein „katholisches Jahr“ erwischt – erst der Besuch im Kloster und nun noch ein Film über den Pabst…
Papst Franziskus hat mich vom ersten Moment an fasziniert – so ganz anders als sein Vorgänger.
Gestern habe ich mir den Film angesehen. So eine wunderbare Botschaft! Fast allen im Kino liefen die Tränen.
Es geht um die Fragen, die uns alle bewegen: Arbeit, Partnerschaft, Kinder, Geld, Umwelt, Krieg … und um Hoffnung, Gerechtigkeit, Würde und unsere Verantwortung!
Da ist wieder dieses Wort! Wir alle sind für alles verantwortlich – für uns, unsere Mitmenschen, für unsere Mitgeschöpfe, unsere Umwelt. Vorbild kann uns dafür möglicherweise der Heilige Franziskus von Assisi sein.
Vor vielen Jahren habe ich Assisi besucht und war von diesem Ort begeistert. Damals habe ich mir zwei kleine Büchlein über den Hl. Franziskus und die Hl. Klara gekauft. Ich glaube, da schaue ich mal wieder rein. …
Arzneipflanzengarten

Heute habe ich den Arzneipflanzengarten des Pharmazeutischen Instituts besucht.
Was für ein Kleinod mitten in der Stadt!

Mehrere hundert Pflanzen werden dort gehegt und gepflegt.

Es gibt auch ein kleines Gewächshaus mit wuchernder Pracht!

