Hieracium • Hawkweed



Titelbild Quelle: GPT
Titelbild Quelle: GPT
andere Namen: Schwarzbeerige Zaunrübe, Teufelsrübe, Gichtwurz, Heckenrübe
Giftpflanze – CAVE auch die Beeren!
Botanik: Kürbisgewächs; Rankpflanze; rote bis schwarze Beeren
Droge: die Wurzel
Inhaltsstoffe: Harz, Cucurbitacine, verschiedene Säuren, Bitterstoffe, Saponine
Wirkung: stark abführend; hautreizend; wässrige Extrakte besitzen antitumorale Aktivität in vitro
Anwendung in der Volksheilkunde bei Verdauungsstörungen (Abführmittel, Brechmittel), als Diuretikum, bei Atemwegserkrankungen, Rheuma, Stoffwechselstörungen
Nebenwirkungen: kolikartige Schmerzen, Durchfall, Darmblutungen
Verwendung in Fertigarzneimitteln zur Stimulation des Immunsystems
Familie: Kaperngewächse/Capparaceae
Vorkommen: Mittelmeergebiet, Südeuropa, Pakistan
Droge: Kapern = die Blütenknospen der Pflanze
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Senföle, Saponine
Anwendung: die Knospen werden in Essig eingelegt und als Gewürz für Saucen und Salate verwendet
andere Namen: Wilder Spinat, Spanischer Spinat
Inhaltsstoffe: Saponine, Betalaine, Flavonoide, Proteine, Spurenelement (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink), Oxalsäure
Anwendung:
Krautstiel
Botanik: Zuchtform der Rübe, zweijährig, stammt aus dem Mittelmeerraum
Inhaltsstoffe: Eiweiße, diverse Vitamine und Mineralien
Verwendung: bereits in der Antike als spinatähnliches Gemüse