Alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie (je nach Rezeptur) weiteren Kräuter hergestellt wird.
Wurde im 18. Jh. zunächst als Heilmittel vertrieben.
Absinthöl war lange Zeit eine „Modedroge“, denn es wirkt berauschend und psychedelisch. Wurde dann wegen der Nebenwirkungen des Thujon(Gehirnschäden, Absinthismus) verboten.
Heute verwendet man für die Herstellung von Absinth Wermut mit nur einem geringen Gehalt an Thujon. Der enthaltene Alkohol ist also eher die Gefahr.
Bei vielen Absinthmarken ist die Spirituose von grüner Farbe. Deswegen wird Absinth auch „Die grüne Fee“ (französisch La fée verte) genannt.