- Zimtbaum ist ein Lorbeergewächs, 6-10 m hoch
- in allen Teilen Zimtaldehyd (kann Allergien auslösen; in wässrigen Zimtextrakten kommt es nicht vor)
- Geschmack erdig-holzig, süßlich
- blasse Farbe = bessere Qualität
Wirkung und Anwendung
- entzündungshemmende Polyphenole
- mehr Antioxidantien als Minze
- wärmend, aromatisch, krampflösend
- antiseptisch, antiviral > Erkältungsmittel
- pilzhemmend
- gleicht den Blutzuckerspiegel aus und hilft damit Leber und Bauchspeicheldrüse
- verbessert die Durchblutung der Magenschleimhaut (bei langfristigem Gebrauch sind Magenbeschwerden möglich) > Appetit anregend
- mildert Alzheimer und Parkinson
- hautstraffend
- wundheilend, schmerzlindernd (in Sportsalben)
- stimmungsaufhellend – möglicherweise aphrodisierend
- nicht für Schwangere geeignet
- Allergien sind möglich
- Nebenwirkungen bei Überdosierung: Herzrasen, Schweißausbrüche
- in wässrigen Zimtextrakten ist kein Zimtaldehyd enthalten
man unterscheidet:
Chinesischer Zimt – Cassia-Zimt – Kassia
Cinnamomum cassia/aromaticum
- 2.700 v. C. in einem chinesischen Kräuterbuch erwähnt
- aus Assam und Nordburma – kam über die ZIMTROUTE
- heute aus China, vom chinesischen Zimtbaum = Zimtkassie
- rotbraun, kräftig süßer Geruch – scharfer bis bitterer Geschmack
- einzelne dicke Rindenschicht
- enthält ätherisches Öl und Cumarin (kann Kopfschmerzen auslösen, wirkt in hohen Dosen leberschädlich)
- als Tonicum; bei Durchfall, Brechreiz, Blähungen
- typische Adventsdekoration: haltbarer und günstiger

Ceylon-Zimt – Cinnamomum zeylanicum/verum – Kaneel
- echter Zimt
- hellbraun, süßlich milder Duft, würziger Geschmack
- verwendet wird die innere Rinde, die vom Strauch abgehobelt wird, so ergeben sich Stangen aus mehreren feinen Bastschichten – zerfallen leicht
- aus Sri Lanka, Burma, Indien, Bangladesch sehr gute Qualität, teurer
- enthält ätherisches Öl, Eugenol, Thymol, Schleim- und Gerbstoffe

Padang-Zimt
aus Indonesien (Sumatra); mit kräftig-süßlicher Note
Hildegard von Bingen
Zimt ist sehr heiß und hat starke Kräfte … und wer ihn oft isst, in dem vermindert er die schlechten Säfte und in dem bereitet er gute Säfte. Der Baum, dessen Rinde der Zimt ist, ist sehr heiß und für Heilmittel geeignet.
Physica 1.20
Anwendung bei:
• lähmender Gicht mit Wechselfieber / Malaria
• rheumatische Beschwerden
• Erkältung und Fieber
• verstopfter Nase (eine Prise von der Hand auflecken)
Ätherische Öle von dôTerra
Hinweis: Nicht zur Behandlung von Krankheiten geeignet!

Hauptnutzen für die Gesundheit:
- Wärmend, erhebendes Aroma.
- Wirkt bei äußerlicher Anwendung auf der Haut lindernd und beruhigend.
Aroma: süß, minzig, frisch
Erntemethode: Wasserdampfdestillation
Pflanzenteil: Rinde
Hauptbestandteile: Zimtaldehyd, Essigsäurezimtester

Hauptnutzen für die Gesundheit:
- Verfeinert den Geschmack von Getränken, Brot, Desserts und Vorspeisen.
- Fördert die Mundhygiene.
Aroma: würzig, holzig, mit einer süßen, stechenden Note, warm
Erntemethode: Wasserdampfdestillation
Pflanzenteil: Rinde
Hauptbestandteile: Zimtaldehyd, Eugenol

Herstellerangaben