Wanzenkraut • Coriandrum sativum
Doldenblütler, einjährig, aus Nordafrika/Vorderasien
Droge:
• die Samen: würzig, nussig, warm mit Zitrusnote – als Küchengewürz und Arznei
• die Blätter (arabische/chinesische Petersilie) = Cilantro – als Küchenkraut
Geschmack: würzig, nussig, warm mit Zitrusnote, „wanzig“
Coriander wächst gern in Gärten und manchmal auch außerhalb der Gärten von selbst. Das Kraut stinkt übel, der Same ist ganz rund, von gutem Geruch, dieser ist der Apotheker Himmelbrot.
Adam Loritzer
Inhaltsstoffe
- ätherisches Öl (Linalool u.a.)
- Gerbstoffe
- Eiweiße
- Vitamin C
Wirkung und Anwendung
- Samen anerkannt von Kommission E bei Magen-Darm-Beschwerden
- Antioxidans
- reinigt, schützt, regeneriert die Leber – auch bei Fettleber, Leberzirrhose, Hepatitis C
- regt Verdauung an; bei Blähungen, Darmkrämpfen, Reizdarm
- regelt Blutfett- und Blutzuckerwerte
- antibakteriell (z. B. bei Harnwegsinfekten und Lebensmittelvergiftungen)
- entzündungshemmend
- krebshemmend
- neuroprotektiv; soll Psyche/Nerven stabilisieren > bei Migräne
- krampflösend
- Asthma
- Amenorrhoe
- Mund- und Körpergeruch
- Ayurveda: abführend, entwässernd
- TCM: Hämorrhoiden, Zahnschmerzen, Masern
- Volksheilkunde: Husten, Magen-Darm-Beschwerden, Tollwut
- Aromatherapie: Stimulanz; das Öl der Samen bei Stress und zur Stärkung der Psyche
- als Essenz für Parfüm
- als Gewürz in Aachener Printen
- in Likör: Chartreuse, Bénédictine
Koriander wirkt warm und zusammenziehend,
er ist gegen Sodbrennen nützlich und fördert,
als Letztes gegessen, auch den Schlaf.
Hippokrates
Geschichte
- im altägyptischen Papyrus Ebers (1.550 v. C.) erwähnt
- im Grab von Tutanchamun gefunden
- griech: koris = Wanze
- bei den Römern zum Würzen von Wein
- in chinesischen und indischen Kräuterbüchern

Darstellung aus dem Buch Heilkräuter–Zeichnungen von Peter Baumann.
Das Buch können Sie HIER BESTELLEN
Produkte mit Koriander

Koriander Samen für Pferde im Shop
Ätherische Öle von dôTerra
Hinweis: Nicht zur Behandlung von Krankheiten geeignet!

Aromatische Beschreibung: grün, floral, krautig
Erntemethode: Wasserdampfdestillation
Pflanzenteil: Samen
Hauptbestandteile: Linalool, α-Pinen, γ-Terpinen, Kampfer
Hauptnutzen für die Gesundheit:
- Strafft das Hautbild.
- Fördert Entspannungsgefühle.
- Trägt dazu bei, einen klaren Teint zu erhalten.

Aromatische Beschreibung: frisch, krautig, süß, stechend
Erntemethode: Wasserdampfdestillation
Pflanzenteil: Blatt
Hauptbestandteile: Linalool, trans-2-decenal
Hauptnutzen für die Gesundheit:
- Verleiht Gerichten ein frisches, kräftiges Aroma.
- Reinigendes und klärendes Aroma.

Herstellerangaben